Industrielle Gasstromerzeuger werden in Unternehmen zur effizienten Umwandlung der Wärmeenergie in die elektrische Energie eingesetzt. Das Ergebnis wird durch die Verbrennung von Erdgas oder anderen gasförmigen Brennstoffen mit hoher Heizleistung erreicht. Gasstromerzeugungsanlagen werden sowohl für die permanente als auch für die zeitweilige Energieversorgung und für die Reservenversorgung verwendet.
Innenwerk des Gasstromerzeugers
Das Aufbauschema des Gasstromerzeugers ist extrem einfach. Im Innern der Anlage befinden sich ein Kompressor, eine Brennkammer, eine Turbine und ein Elektromotor. Im Innern des Motors befinden sich ein Rotor und ein Stator sowie eine Wicklung, in der ein Magnetfeld entsteht, wenn sich der Rotor um die Achse dreht. Es gibt auch Steuerelemente. Verschiedene Arten von Gasstromerzeugern haben einen etwas voneinander abweichenden Grundaufbau, aber im Allgemeinen ist alles wie oben beschrieben.
Zusätzlich zu den obigen Elementen umfassen der Grundaufbau und der Betrieb des Stromerzeugers ein Steuerpult. Die Bedienung der Ausrüstung kann entweder manuell von einer Person oder in einem automatischen Modus gesteuert werden. Sie können beispielsweise die automatische Verbindung des Stromerzeugers mit dem Stromnetz konfigurieren, unmittelbar nachdem die Stromversorgung vom verkabelten Netzwerk getrennt wurde. Die Auslösung erfolgt sofort.
Kühlsystem des Gasstromerzeugers
Unabhängig vom Zweck werden die Gasstromerzeuger während des Betriebs genug stark erhitzt. Um sicherzustellen, dass die Erwärmung die Ausrüstung nicht beeinträchtigt, wird ein Kühlsystem verwendet. Es kann von zwei Arten sein:
- Luftkühlung. In industriellen Anlagen tritt sie praktisch nie auf, denn sie kann ordnungsgemäße Kühlung der Anlage nicht gewährleisten. Sie kann in Stromerzeugern mit der Leistung von bis zu 15 kW gefunden werden.
- Wasserkühlung. Eine hervorragende Variante der Kühlung von industriellen Gasstromerzeugern, deren Leistung ab 20 kW beginnt. Eine solche Ausrüstung ist effektiv und macht beim Arbeiten wenig Lärm.
Sie können Gasstromerzeuger mit einer oder drei Phasen kaufen – dies ist eine weitere wichtige Klassifizierung von Gassstromerzeugern. Alle industriellen Gasstromerzeuger können eine dreiphasige Spannung von 220 bis 380 Volt erzeugen. Gerade diesen elektrischen Strom verbraucht die industrielle Ausrüstung, die hauptsächlich aus drei Phasen arbeitet.
Funktionsprinzip der elektrischen Ausrüstung des Gasstromerzeugers
Das Funktionsprinzip des Gasstromerzeugers ist so einfach wie sein Grundaufbau. Der Kompressor pumpt atmosphärische Luft unter Druck in die Brennkammer. Dorthin kommt auch gasförmiger Brennstoff, danach vermischt er sich mit atmosphärischer Luft. Als Ergebnis wird ein Explosionsgemisch gebildet, das innerhalb der Brennkammer gezündet und detoniert wird. Im Zuge dieser Reaktion entsteht ein Rauchgas, das zur Turbine strömt und diese anfährt.
Der Prozess der Verbrennung von gasförmigem Brennstoff erfolgt bei konstant hohem Druck. Die Brennkammer wird verwendet, um die Temperatur des Gases zu erhöhen. Heißes Gas hat im Vergleich zu kaltem oder warmem Gas deutlich höhere Energie, so dass der Generator effizienter arbeitet. Etwa 60% der von der Turbine erzeugten elektrischen Energie wird zur Rotation des Kompressors geführt. Der Rest wird ausgegeben, um den Generator einzuschalten.
Die Leistung des Gasstromerzeugers in Form von elektrischer Energie entsteht aufgrund der Tatsache, dass die Welle, die die Turbine und den Rotor verbindet, den Rotor anfährt. In dem Stator wird ein Magnetfeld und damit elektrischer Strom gebildet. Weiter geht er durch Kontakte und Drähte zu den angeschlossenen Verbrauchern. Jetzt kennen Sie das Innenwerk des Gasstromerzeugers und wie er funktioniert. .
Brennstoff für den Betrieb des industriellen Gasstromerzeugers
Sie kennen bereits das Funktionsprinzip des Gasstromerzeugers – seine Grundlage ist die Umwandlung der Wärmeenergie der Verbrennung von Gas in die elektrische Energie. Für den Betrieb von industriellen Gasstromerzeugern wird hauptsächlich Erdgas verwendet. Meistens wird Erdgas als Brennstoff verwendet. Stromerzeuger können jedoch so eingestellt werden, dass sie mit anderen Arten von gasförmigem Brennstoff arbeiten:
- Komprimiertes, verflüssigtes und natürliches Ferngas ist die häufigste Variante.
- Propan-Butan-Gemische mit hoher Heizleistung.
- Koksgas, Abgas, Kohlengrubengas, Spaltgas sowie in Bioreaktoren erzeugtes Gas.
In Abhängigkeit davon, welche Art von gasförmigem Brennstoff für den Betrieb von Gaserzeugungsanlagen verwendet wird, variieren Leistung und Produktivität der Anlage deutlich. Dies muss bei der Wahl der Brennstoffart für den Betrieb des industriellen Gasstromerzeugers berücksichtigt werden.
Die Konstruktion des Gasstromerzeugers ermöglicht seinen Anschluss sowohl an die Hauptgasleitung als auch an autonome Quellen des gasförmigen Brennstoffs. Die meisten Modelle der Gasstromerzeuger können zwischen verschiedenen Kraftstoffarten wechseln.
Wie kann man die richtige Ausrüstung auswählen?
Der Grundaufbau des Gasstromerzeugers ist nicht der einzige Faktor, auf den bei der Auswahl eines bestimmten Modells für die Arbeit in einem Unternehmen geachtet werden muss. Bei der Wahl des Typs des Gasstromerzeugers ist zu beachten:
- Die elektrische Ausrüstung muss zuverlässig vor Feuchtigkeit, Vibrationen und mechanischen Beschädigungen sowie vor dem Eindringen von Staub geschützt werden. Die Schutzklasse wird als IP und zwei Ziffern bezeichnet. Je höher die Werte beider Ziffern sind, desto zuverlässiger ist der Gasstromerzeuger vor äußeren Einflüssen geschützt.
- Ausführungsvariante Gasstromerzeuger des Kraftwerks können sowohl drinnen als auch draußen in einer speziellen Box oder auf einer offenen Plattform angeordnet werden. Wenn es geplant ist, die Ausrüstung unter freiem Himmel zu platzieren, ist es notwendig, die Box zum Schutz des Gasstromerzeugers zu installieren.
- Leistung Industrielle Gasstromerzeuger zeichnen sich durch hohe Leistung aus, jedoch ist es notwendig, Ausrüstung mit der Reserve in der Leistung zu nehmen. Vor allem, wenn nur ein Stromerzeuger verwendet wird. Im Durchschnitt reicht die Reserve in der Leistung von 20% bis 30% für stabile Arbeit aus.
Die Kosten für elektrische Ausrüstung sollten bei der Wahl eines Gasstromerzeugers keinen Bestimmungsfaktor sein. Darüber hinaus sind viele Gasstromerzeuger viel billiger als ihre Analogon, die mit Benzin oder Dieselkraftstoff arbeiten. Man kann nicht umhin die niedrigen Kosten der gasförmigen Brennstoffe erwähnen. Dadurch ist es möglich, einen industriellen Gasstromerzeuger vorteilhaft zu kaufen und keine großen Kosten für den weiteren Betrieb zu haben.
—
Auf unserer Website finden Sie industrielle Gasstromerzeuger, die bereits in europäischen Ländern auf Qualität und Leistung getestet wurden. Alle auf der Website vorgestellten Gasstromerzeuger sind im einsatzbereiten Zustand und sichern stabile Arbeit der Industriebetriebe.