Beton ist einer der beliebtesten modernen Baumaterialien, daher wurden für seine Herstellung ganze Stationen, Betonmischanlagen und Anlagen entwickelt. Sie alle basieren auf der Verwendung der BFA-Ausrüstung, die als eine Reihe von technologischen Knoten verstanden wird, die durchführen:
- Aufnahme der Anfangskomponenten und deren Versorgung der Dosiermodule (Vorratsbehälter, Förderer);
- Dosierung und Transfer zu Mischern (Wasser- und Chemikaliendosiersystem);
- Durchrühren, bis die richtige Konsistenz erreicht ist (Mischmodul vom zyklischen oder kontinuierlichen Typ);
- Lieferung der gebrauchsfertigen Mischung.
Diese Ausrüstung ist oft automatisiert, hat ein flexibles Einstell- und Steuerungssystem (mit Hilfe von Hydraulik, Elektromechanik, Pneumatik und Handwerkzeugen).
Betonaufbereitungsanlage (BAA) führt die Aufgabe durch, eine Baumischung einer bestimmten Marke vorzubereiten. Und nicht nur klassischer Beton, sondern auch verdichtetes, latexpolymeres, selbstverdichtendes Schaumbeton sowie verschiedene schnell aushärtende Mischungen, Bodenstabilisatoren, niedrigfließende Lösungen.
Klassifizierung von Betonaufbereitungsanlagen
Angesichts der großen Vielfalt von Systemen, die bei der Herstellung von Beton und ähnlichen Baumaterialien verwendet werden, gibt es verschiedene Klassifizierungen dieser Ausrüstung.
Das Installationsprinzip unterscheidet zwischen stationären und temporären Konstruktionen. Die stationäre Betonaufbereitungsanlage ist in der Regel Teil eines großen Produktionskomplexes und erledigt ihre tägliche Arbeit, um dem Unternehmen hochwertige Produkte zu liefern. Vor-Ort-Stationen zeichnen sich durch eine hohe Installationsgeschwindigkeit und die Fähigkeit aus, Kunststoffmischungen unter Berücksichtigung der Besonderheiten einer bestimmten Produktion herzustellen. Mobile Betonaufbereitungsanlage werden als temporäre Anlage auf Baustellen bis zum Betonbau eingesetzt.
Im Hinblick auf die Spezifität des Mischens von Zutaten in der Maschine, unterscheiden Sie eine Betonaufbereitungsanlage unter Verwendung eines Schwerkraftprinzips, eines pneumatischen Systems, eines Zwangsmechanismus oder arbeiten auf der Grundlage mehrerer Technologien auf einmal.
Je nach Art des Betriebes werden zyklische Betonmischanlagen ausgewählt, die Zyklus für Takt, durch schrittweises Beschicken, Mischen und Lieferung von Material sowie kontinuierliche Anlagen, bei der man gleichzeitig den Beton laden, mischen und über Tag transferieren können.
Abhängig vom Prinzip des Rohstofftransfers werden einstufige (auch – hoch gelegene) Betonmischanlagen und zweistufige (Partner-) Mischanlagen erfasst. Der erste hebt die Quelle nur einmal an, und das fertige Produkt tritt aufgrund des Schwerkraftflusses bereits in die Reservoire ein. Der zweite führt das Heben des Materials zweimal durch: zuerst – zum Durchflussmesser und dann – mit einem Lift oder Förderband – in den Mischer.
Beschreibungen und Vorteile von Betonmischanlagen
Industrielles Betonmischendes Industriedesign ist ein Produkt, das a priori für den Betrieb in einem Hochlastmodus ausgelegt ist. Ein solches System ist bereit, erhebliche Arbeitsvolumen zu bewältigen und dient als ein großes Fertigungsunternehmen sowie mehrere Baustellen.
Betonmischanlagen sind meist gekennzeichnet durch:
- großartige Leistung;
- Zuverlässigkeit aller Strukturelemente;
- sparsamer Verbrauch von Rohstoffen (dank der Möglichkeit der strikten Dosierung);
- die Möglichkeit, den Prozess zu automatisieren, ihn in den Fluss zu bringen;
- Betriebshaftigkeit, gute Festigkeitsreserve.
Darüber hinaus schätzen die Verbraucher moderate Preise für dieses Produkt mit seiner hervorragenden Rückzahlung: eine gute Betonmischanlage, deren Preis der Qualität entspricht, wird sich bei laufendem Betrieb sehr schnell auszahlen.
Anwendung von BAA
Stetigmischanlage – es ist eine völlig autarke Produktion, die den geforderten Baustoff für die Bedürfnisse der Industrie produziert. Es wäre jedoch falsch zu glauben, dass solche Geräte nur zur Versorgung von Baustellen verwendet werden. Tatsächlich suchen die Vertreter verschiedener Branchen nach Betonmischanlagen:
- Städtebauorganisationen, die Straßen, Brücken, Staudämme und ähnliche Bauten errichten;
- Strukturen des Verkehrssektors (Flughäfen, Eisenbahnen, See- und Flusshäfen);
- Bergbauunternehmen;
- große Versorgungsunternehmen, die Straßenreparaturen durchführen, Gehwege, Bordsteine usw. verlegen.
Die Universalität dieser Systeme besteht darin, dass sie in der Lage sind, mit verschiedenen Substanzen als Rohmaterialien zu arbeiten. Um Beton mit bestimmten Eigenschaften zu erhalten, ist es wichtig, den technischen Prozess korrekt einzuhalten.